Haselnussmus selber machen
Bewertet mit 5.0 Sternen durch 2 Nutzer
Kategorie
Nussmus
Autor
Elmar Gusejnov
Portionen
300 ml
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Dieses Rezept für veganes Haselnussmus braucht nur eine Zutat! Und zwar Haselnüsse selbst. Der Rest der Magie passiert in deinem Mixer oder deiner Küchenmaschine.

Zutaten
Anleitung
Rösten: Heize den Ofen auf 180°C vor. Verteile die Haselnüsse gleichmäßig auf einem Backblech und röste sie für etwa 10-15 Minuten, bis sie goldbraun sind und anfangen, aromatisch zu duften. Lass die Haselnüsse gegen Ende der Backzeit bitte nicht aus den Augen, da sie sonst schnell zu dunkel werden können und dein Haselnussmus sonst zu bitter schmeckt. Hol die Haselnüsse anschließend aus dem Ofen raus und lass sie komplett abkühlen.
Schälen: Mit unseren blanchierten Haselnüssen kannst du dir diesen Schritt sparen. Wenn du jedoch nur Haselnüsse mit Haut bekommen hast, reibe sie zwischen deinen Händen oder in einem sauberen Küchentuch, damit die Haut von der Nuss abblättert. Es ist in Ordnung, wenn du nicht alles vollständig entfernen kannst.
Mixen: Gib die Haselnüsse in einen leistungsstarken Mixer oder eine Küchenmaschine. Wir empfehlen hier die Nüsse immer in kleinen Intervallen zu mixen (40-50 Sekunden), um den Motor zu schonen. Wundere dich nicht: Nach den ersten paar Mix-Durchgängen werden die Haselnüsse zunächst zu einem feinen Mehl, nach weiteren Durchgängen zu einer dickeren Paste und schließlich zu einer cremigen Konsistenz.
Für Genießer
Dir ist unser normales Haselnussmus Rezept zu langweilig? Dann kannst du es mit leichten Variationen noch upgraden.
Süßes Haselnussmus: Wenn du möchtest, kannst du das fertige Mus mit etwas Ahornsirup, Honig oder Agavendicksaft mischen.
Schokoladen-Haselnussmus: Mische etwas Kakaopulver oder geschmolzene Schokolade unter das fertige Haselnussmus, um eine schokoladige Variante zu kreieren.
Gewürztes Haselnussmus: Füge eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom hinzu, um eine gewürzte Note zu erhalten.
FAQ
1. Muss ich die Haselnüsse rösten?
Das Rösten verstärkt den Geschmack der Haselnüsse und macht das Mus aromatischer. Es ist sehr empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
2. Kann ich das Haselnussmus ohne Öl machen?
Ja, dieses Rezept kommt ganz ohne zusätzliche Zutaten aus. Die Haselnüsse enthalten genug natürliche Öle, um ein cremiges Mus zu ergeben.
3. Wie lange hält sich Haselnussmus?
Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich selbstgemachtes Haselnussmus etwa 2-3 Wochen.