Marzipan selber machen
Bewertet mit 3.9 Sternen durch 14 Nutzer
Kategorie
Dessert
Cuisine
Dessert
Autor
Elmar Gusejnov
Portionen
300 g
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Marzipan selber machen ist nicht schwer! Man braucht nur die richtigen 4 Zutaten und schon kann man loslegen. Außerdem: Sobald du den Dreh einmal raus hast, kannst du rumexperimentieren, was noch in dein Marzipan rein soll.

Zutaten
-
200 g blanchierte Mandeln
-
140 g Puderzucker
-
10 ml Rosenwasser
-
4 Tropfen Bittermandelöl
Anleitung
Mandeln mahlen: Damit wir die Marzipanrohmasse herstellen können, müssen wir zunächst die blanchierten Mandeln mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine fein mahlen, bis eine mehlartige Konsistenz erreicht ist. Hierbei ist es wichtig, dass es sich wirklich um blanchierte Mandeln (also ohne Haut) handelt.
Marzipanmasse herstellen: Das Mandelmehl zusammen mit dem Puderzucker in eine Schüssel geben und gut vermischen. Das Rosenwasser und die Tropfen Bittermandelöl hinzufügen. Die Mischung gut durchkneten, bis eine glatte und homogene Masse entsteht. Überprüfe jetzt kurz, ob die Masse eine gute Konsistenz hat. Ist sie zu trocken, kannst du noch ein paar Tropfen Wasser dazugeben. Achte darauf, dass es wirklich nur ein paar Tropfen sind, da die Feuchtigkeit von der Masse sehr intensiv aufgenommen wird!
Marzipan formen & lagern: Forme das Marzipan nun zu einer Rolle und wickele es in Frischhaltefolie. So kannst du es im Kühlschrank ca. 1-2 Wochen aufbewahren.
Für Genießer
Mit nur wenigen Zutaten kannst du dem Marzipan eine ganz andere Geschmacksrichtung geben. Zum Beispiel durch 50 g geschmolzene Zartbitterschokolade, die du unter die Marzipanmasse mischen kannst. Wenn du es fruchtiger magst, kannst du 50 g fein gehackte Trockenfrüchte wie getrocknete Aprikosen oder getrocknete Cranberries in das selbstgemachte Marzipan kneten. Oder doch lieber richtig würzig? Eine Prise Zimt und eine Prise gemahlene Nelken geben der Marzipanrohmasse einen weihnachtlichen Touch!
FAQ
Kann ich statt Rosenwasser auch anderes Aroma verwenden?
Ja, du kannst auch Vanilleextrakt, Orangenblütenwasser oder andere Aromastoffe nach deinem Geschmack verwenden. In Original-Marzipan wird jedoch meistens Rosenwasser benutzt, um den klassischen Geschmack zu erreichen, den du aus der Konditorei gewohnt bist.
Kann ich anstelle von Puderzucker normalen Zucker verwenden?
Wir empfehlen ganz klar Puderzucker. Er ist besser geeignet, da er feiner ist und eine glattere Konsistenz ermöglicht. Normaler Zucker würde das Marzipan grobkörnig machen.
Was mache ich, wenn mein Marzipan zu klebrig ist?
Füge etwas mehr Puderzucker oder Mandelmehl hinzu und knete die Masse weiter, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht.