Pistazieneis Rezept
Bewertet mit 5.0 Sternen durch 1 Nutzer
Kategorie
Eiscreme
Autor
Elmar Gusejnov
Portionen
1 Liter
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kühlzeit
3 Stunden
Ruhezeit
15 Minuten
Pistazieneis erinnert uns immer an schöne Sommerurlaube in Italien. Und genau dieses Gefühl kannst du dir auch selbst nach Hause holen mit unseren Pistazieneis Rezept. Wer hätte gedacht, dass Eis machen gar nicht so schwer ist?
Zutaten
-
200 g Pistazienkerne (ohne Haut & Salz)
-
500 ml Vollmilch
-
250 ml Sahne
-
150 g Zucker
-
4 Eigelb
-
1 TL Vanilleextrakt
Anleitung
Pistazien vorbereiten: Zerkleinere die Pistazienkerne in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu einem feinen Pulver. Du kannst auch einige grob hacken und später als Garnitur verwenden.
Milch erhitzen: Lasse die Milch in einem Topf einmal kurz aufkochen und nimm sie dann von der Hitze. Füge das Pistazienpulver hinzu und rühre gut um. Lasse die Mischung etwa 10 Minuten ziehen.
Eigelb und Zucker: Schlage das Eigelb mit dem Zucker, bis die Mischung hell und cremig ist (in einer separaten Schüssel).
Temperieren: Gieße langsam etwa eine Tasse der warmen Pistazienmilch in die Eigelb-Zucker-Mischung und rühre ständig, um die Eier zu temperieren. Gieße die temperierte Mischung dann zurück in den Topf mit der restlichen Milch.
Eiscreme-Basis kochen: Erwärme die Mischung bei niedriger Hitze und rühre ständig, bis sie dick genug ist, um den Rücken eines Löffels zu bedecken. Dies dauert etwa 5-7 Minuten. Die Mischung sollte nicht kochen.
Sahne und Vanille: Rühre die Sahne und das Vanilleextrakt in die Mischung ein. Lasse die Eiscreme-Basis vollständig abkühlen.
Eismaschine: Wenn du eine Eismaschine hast, gib die abgekühlte Mischung in die Maschine und folge den Anweisungen des Herstellers.
Ohne Eismaschine: Wenn du keine Eismaschine hast, gieße die Mischung in einen flachen Behälter und stelle ihn in den Gefrierschrank. Rühre die Mischung alle 30 Minuten kräftig um, um Eiskristalle zu brechen, bis das Eis cremig und fest ist. Dies dauert etwa 3-4 Stunden.
Für Genießer
Du willst am Pistazieneis noch weiter experimentieren? Dann probier das hier mal aus:
Schokoladen-Pistazieneis: Füge 100 g geschmolzene Schokolade zur abgekühlten Mischung hinzu, bevor du sie in die Eismaschine gibst oder einfrierst.
Fruchtiges Pistazieneis: Rühre kleine Stücke von frischen oder getrockneten Früchten wie Himbeeren oder Aprikosen unter die Mischung, bevor du sie einfrierst.
Karamell-Pistazieneis: Füge eine Karamellsauce hinzu, indem du sie in die abgekühlte Mischung einwirbelst, bevor du sie in die Eismaschine gibst oder einfrierst.
FAQ:
1. Kann ich auch gesalzene Pistazien verwenden?
Nein, davon raten wir dringend ab. Da das Pistazieneis einen süßen Geschmack haben wird, ist das Salz leider kontraproduktiv.
2. Wie lange hält sich selbstgemachtes Pistazieneis?
Im Gefrierschrank aufbewahrt, hält sich das Eis etwa 1-2 Wochen. Stelle sicher, dass es in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird, um Gefrierbrand zu vermeiden.
3. Warum muss ich die Mischung ständig rühren, wenn ich keine Eismaschine benutze?
Durch das Rühren verhinderst du, dass sich in dem Eis große Eiskristalle bilden. Diese würden nämlich einer cremigen Konsistenz im Wege stehen.
4. Kann ich das Pistazieneis laktosefrei machen?
Ja, du kannst natürlich auch laktosefreie Milch und Sahne für das leckere Pistazieneis Rezept verwenden.