Rosinenbrot wie von Oma - saftig & lecker!
Bewertet mit 3.9 Sternen durch 35 Nutzer
Kategorie
Dessert
Cuisine
Deutsche Küche
Autor
Lena Huseynov
Portionen
1 Brot
Vorbereitungszeit
25 Minuten
Kochzeit
40 Minuten
Noch einmal so fühlen wie damals bei Oma. Saftiges Rosinenbrot und dazu ein Glas kühle Milch. Genau diese Erinnerungen wollen wir mit diesem Rezept wieder zum Leben erwecken. Also ran an den Teig und los geht´s!

Zutaten
-
200ml Milch
-
75 g Butter
-
1 Würfel Hefe
-
70g Zucker
-
1 Ei
-
500g Mehl
-
1 Prise Zimt
-
6g Salz
-
150g ROYALNUTS Sultaninen
Anleitung
Erwärme die Milch gemeinsam mit der Butter in einem Topf bis die Butter geschmolzen ist und sich mit der Milch verbunden hat.
Lasse die Mischung abkühlen und gib sie in eine Schüssel. Jetzt Hefe hineinbröseln, den Zucker und das Ei dazu geben und mit einem Schneebesen verrühren.
Vermische das Mehl mit Zimt und Salz und füge es der Mischung hinzu.
Knete den Teig jetzt 5 Minuten mit dem Knethaken ( oder alternativ mit der Hand, bis der Teig gut vermengt ist und nicht mehr klebt.
Nimm den Teig aus der Schüssel und gib die ROYALNUTS Sultaninen hinzu. Danach den Teig abdecken und ca. 45 min an einem warmen Platz gehen lassen. Anschließend in eine längliche Backform legen und dort nochmal 40 min gehen lassen.
Backofen vorheizen (180 Grad Ober- Unterhitze, bzw. 160 Grad Umluft)
Bestreiche den Brotteig mit ein wenig Milch und schiebe ihn danach in den vorgeheizten Backofen für ca. 40 Minuten. Nach dem Backen kurz ruhen lassen, aus der Form stürzen und abkühlen lassen.
Für Genießer

Unser Tipp – Nuss-Rosinenbrot:
Wir lieben Nüsse - sonst würden wir ja nicht ROYALNUTS heißen. Und genau deswegen haben wir ausprobiert, welche Nüsse besonders gut im Rosinenbrot schmecken würden. Insbesondere Walnüsse oder Pecannüsse haben uns sehr gut gefallen. Sie geben dem Brot einen festeren, knusprigeren Biss und machen jede Scheibe interessanter. Außerdem entfalten die beiden Nussarten schnell Röstaromen, die in Kombination mit den Sultaninen oder Rosinen besonders gut harmonieren. Also falls du es ausprobieren möchtest: Gib beim nächsten Rosinenbrot 50 g Nüsse hinzu.
FAQ
Kann man Rosinenbrot einfrieren?
Ja, Rosinenbrot lässt sich ausgezeichnet einfrieren. Nach dem Abkühlen sollte es luftdicht in Frischhaltefolie und dann in Gefrierbeutel verpackt werden. So bleibt es für bis zu 3 Monate frisch und lecker.
Was isst man zu Rosinenbrot?
- Butter oder Frischkäse
- Käse, besonders milder Käse wie Brie oder Gouda, ergänzt die Süße der Rosinen.
- Marmelade, Honig oder Nussaufstrich um die Süße zu verstärken.
Wieso ist mein Rosinenbrot so dunkel geworden?
Das kann unterschiedlichste Gründe haben. Von zu hoher Temperatur bis zu einem zu hohen Zuckeranteil. Jedenfalls haben wir eine kleine Lösung für dich: Einfach mit Alufolie abdecken. Sie wirkt wie ein Deckel für die Brotbackform.